heise online-Chat: Ausbildung – Wie auf die IT-Krise reagieren?

Drei Experten diskutieren am nächsten Montag zusammen mit einer c't-Redakteurin die Perspektiven von Auszubildenden und Studenten im IT-Sektor.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 161 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Michael Wilde

Die IT-Branche hat in den vergangenen zwei Jahren einen massiven Einbruch erlitten. Das macht sich auf dem Arbeitsmarkt deutlich bemerkbar. Wurden im Jahr 2000 neue Mitarbeiter noch mit attraktiven Aktienoptionen geködert und waren ganze Rudel von Headhuntern auf der Suche nach wechselwilligen Angestellten, so sind heute Entlassungen an der Tagesordnung. Die Zahl der Stellenangebote im IT-Bereich ist dramatisch zurückgegangen. Laut Bildungsministerin Edelgard Bulmahn hat die Krise bereits wieder zu einem Rückgang bei den Studienanfängern im Fach Informatik geführt, obwohl die Studenten immer noch gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt hätten.

Möglicherweise zeigen einige Studenten bereits die nötige Weitsicht, um nicht am Ende des Studiums ohne Job dazustehen. Andererseits könnten Sie dem viel beschworenen Schweinezyklus am besten dadurch begegnen, dass sie antizyklisch handeln. Vielleicht ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt gekommen, um mit einem IT-Studium oder einer entsprechenden Ausbildung zu beginnen.

Wir haben drei Fachleute in unseren Chat eingeladen, um sie zu ihrer Einschätzung der zukünftigen Berufsaussichten zu befragen. Jörg Brodka vom Heinz-Nixdorf-Berufskolleg, Martin Stöckmann von Siemens Professional Education sowie der Geschäftsführer der Gesellschaft für Informatik, Jörg Maas, diskutieren zusammen mit c't-Redakteurin Angela Meyer. Der Chat auf heise online findet am Montag, den 27.5., von 15 bis 16 Uhr statt.

Im Mittelpunkt stehen neben der Diskussion, ob der IT-Sektor auch in Zukunft die gewünschten Perspektiven bietet, Fragen nach der Spezialisierung beziehungsweise nach krisenfesten Ausbildungsgängen. Der Chat-Raum wird am Montag bereits um 14 Uhr geöffnet. Ein Link auf der [ Homepage von heise online] führt dann direkt zur Veranstaltung. (mw)