Windows Home Server: kaputte Backups NTFS-komprimierter Dateien - und ein Bugfix

Der Windows Home Server kann als "komprimiert" gekennzeichnete Dateien nicht korrekt sichern. Das Zurückspielen endet in Datenschrott. Anwender sollten schnellstmöglich den bereitgestellten Patch installieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 257 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Oliver Lau

Microsoft hat einen Fehler im Backup-Mechanismus des Windows Home Server beseitigt, der dazu führt, dass mittels NTFS komprimierte Dateien nicht korrekt auf dem Server gesichert werden. Das Zurückspielen einer solchen Datei produziert demnach Datenmüll. Ein Patch steht unter dem Knowledge-Base-Eintrag 950190 zum Herunterladen bereit. Er ist auf den betroffenen Familien-PCs zu installieren. Der Home Server selbst bleibt davon unberührt.

Der Windows Home Server scheint auch an anderer Stelle mit der heißen Nadel zusammengestrickt worden zu sein, wie man etwa an dem lästigen Fehler merkt, der zu Datenverlust führen kann, wenn der Anwender mit bestimmten Programmen eine per Server-Freigabe bereitgestellte Datei bearbeitet. Mit diesem Bug, der das Prinzip eines Dateiservers ad absurdum führt, müssen die Anwender voraussichtlich noch bis Juni leben. So lange soll es nämlich dauern, bis ein Bugfix in Gestalt des PowerPack 1 genannten ersten großen Updates bereitsteht. (ola)