Weltweiter PC-Markt legt um 6,4 Prozent zu

Durch das schnelle Ende habe sich der Irak-Krieg weniger schädlich auf die Wirtschaft ausgewirkt als vielfach erwartet, meinen die Marktforscher von Gartner.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 55 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der weltweite PC-Markt wird nach Prognosen des Marktforschungsinstituts Gartner im laufenden Quartal trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,4 Prozent zulegen. Der Umsatz werde im zweiten Quartal 2003 voraussichtlich auf 38,3 Milliarden US-Dollar ansteigen, teilte das Unternehmen heute mit. Eine grundsätzliche Erholung des PC-Markts werde aber wesentlich von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung abhängen.

Durch das schnelle Ende habe sich der Irak-Krieg weniger schädlich auf die Wirtschaft ausgewirkt als vielfach erwartet, sagte Gartner-Analyst George Shiffler. Dennoch sei der erhoffte Aufschwung bislang noch ausgeblieben. Der weltweite Verkauf von PCs wird nach den Prognosen mit 136,9 Millionen Einheiten 2003 im Vergleich zum Vorjahr um 6,6 Prozent steigen. (dpa) / (anw)