Weltweiter Halbleitermarkt legt 11 Prozent zu

Während die "Fabless"-Hersteller ohne eigene Werke in der Top-20-Rangliste Plätze gutmachten, mussten die Speicherhersteller im ersten Quartal wieder große Umsatzverluste vermelden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 1 Min.

Nach der neuesten Erhebung der Marktforscher von IC Insights setzten die Top 20 der Halbleiterhersteller im ersten Quartal dieses Jahres zusammen 46,745 Milliarden US-Dollar (30,269 Milliarden Euro) um. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum wuchs die Branche um elf Prozent.

Hauptverlierer in der Rangliste waren vor allem die arg gebeutelten DRAM-Speicherhersteller. Qimonda musste einen Umsatzrückgang von 52 Prozent verkraften, stieg zehn Plätze ab und verabschiedete sich damit aus der Liste der Top 20. An Hynix und Micron zogen jeweils zwei andere Hersteller vorbei. Um drei Positionen verschlechterte sich die ehemalige Philips-Halbleitersparte NXP. Der Prozessorhersteller AMD verlor trotz eines Umsatzwachstums von 22 Prozent zwei Plätze.

Zu den Gewinnern des ersten Quartals zählte neben den "Fabless"-Herstellern ohne eigene Werke wie Qualcomm, Broadcom und Nvidia der Auftragsfertiger TSMC, der seinen Umsatz um 44 Prozent steigern konnte. Unangefochten an der Spitze steht weiterhin Intel mit 9,335 Milliarden US-Dollar (6,045 Milliarden Euro) Umsatz im ersten Quartal, mit großem Abstand gefolgt von Samsung. Im Ranking verbessern konnten sich weiterhin Panasonic, NEC, Renesas, Sony und Infineon.

Top-15-Halbleiterhersteller weltweit 2008

(Rangfolge nach Umsatz in Milliarden US-Dollar)

Rang
1. Quartal
2008
Rang
Gesamtjahr
2007
Unternehmen 1. Quartal
2008
1. Quartal
2007
Gesamtjahr
2007
Veränderung
1. Q. 2007
zu 1. Q. 2008
1 1 Intel 9,335 8,072 35,021 16 %
2 2 Samsung 5,570 4,697 19,951 19 %
3 3 TI 3,191 3,115 13,309 2 %
4 4 Toshiba 3,055 3,249 11,850 -6 %
5 6 TSMC 2,771 1,922 9,813 44 %
6 5 ST (1) 2,179 1,953 9,966 12 %
7 8 Renesas 2,142 1,949 8,001 10 %
8 9 Sony 2,035 1,716 7,203 19 %
9 7 Hynix 1,676 2,569 9,201 -35 %
10 14 Qualcomm (2) 1,620 1,259 5,619 29 %
11 12 Infineon 1,570 1,282 5,772 22 %
12 10 AMD 1,505 1,233 6,013 22 %
13 15 NEC 1,475 1,346 5,593 10 %
14 11 NXP 1,443 1,390 5,831 4 %
15 13 Micron 1,400 1,370 5,665 2 %
16 16 Freescale 1,304 1,295 5,570 1 %
17 17 Fujitsu 1,226 1,047 4,568 17 %
18 20 Nvidia (2) 1,158 847 3,979 37 %
19 22 Panasonic 1,058 870 3,810 22 %
20 24 Broadcom (2) 1,032 902 3,754 14 %
Top 20 gesamt 46,745 42,083 180,489 11 %

(1) Ohne Flash-Speicher im 1. Quartal 2007 und 2008; (2) Fabless (chh)