Sony-Notebook mit hochauflösendem 17-Zoll-Display

Sonys High-End-Serie VGN A zeigt auf seinem 17-Zoll-Breitbild-Display eine höhere Auflösung als die Notebooks der Konkurrenz.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 220 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.

Dem Trend zu Notebooks mit 15,4 oder 17 Zoll großen Displays im 16:10-Format ist Sony bisher nicht gefolgt; lediglich die Mini-Notebooks der TR-Serie haben ein Breitbild-Display, dessen Diagonale allerdings nur 10,6 Zoll misst. Mit der A-Serie steigt der japanische Konzern nun ins Kino-Format ein und beeindruckt mit einem besonders hoch auflösenden Display.

In den bisherigen Notebooks mit 17-Zoll-Breitbild-Display wie dem Apple PowerBook 17", Toshiba P20 oder HP Pavillion zd7000 steckt ein Display mit 1440 × 900 Punkten (100 dpi), das in bisherigen Tests mit Spitzenkontrasten und guter maximaler Helligkeit glänzte. Sony verfeinert die Auflösung auf 1920 × 1200 Punkten, was 133 dpi entspricht, der gleichen Punktauflösung wie UXGA (1600 × 1200) auf 15-Zoll-Displays. Einerseits zeigen diese Displays Fotos und Schriften in einer erstaunlichen Schärfe und Detaildichte, andererseits schrumpfen Schriften und Icons derart, dass man die Windows-Oberfläche und praktisch jedes Programm umkonfigurieren muss.

Sony preist das 17-Zoll-Display als besonders leucht- und kontraststark an. Vermutlich kommt eine ähnliche Technik zum Einsatz, wie sie Sony bislang in seinen Spitzendisplays verwendet; die liefert zwar tatsächlich hohe Kontraste und extrem gute Farben, doch gehen die einher mit starken Spiegelungen.

Als Prozessor nutzt Sonys A-Klasse Intels Pentium M mit 1,5 bis 1,8 GHz, je nach Modell mit Banias- oder Dothan-Kern. Die Grafikausgabe übernimmt das Spitzenmodell von ATI, der DirectX9-fähige Mobility Radeon 9700 mit 64 MByte separatem Speicher. Als optisches Laufwerk ist ein Kombibrenner (DVD±RW) oder DVD-CD/RW-Kombilaufwerk eingebaut. Auch die übrige Ausstattung entspricht aktueller High-End-Technik: Der Hauptspeicher (PC2700) ist je nach Modell 512 MByte bis 1 GByte groß, die Festplatte 60 oder 80 GByte. Das Centrino-WLAN-Modul funkt mit IEEE 802.11b und dem schnelleren 11g. In den meisten Modellen steckt Gigabit-LAN, einige verfügen über ein Bluetooth-Modul; dem Topmodell liegt sogar eine Bluetooth-Funkmaus im angepassten Design bei.

Die Laufzeit beträgt laut Sony 2,5 Stunden, das Gewicht liegt bei 3,9 Kilogramm.

Weiterhin bietet Sony eine schmalere Version der A-Serie mit 15-Zoll-Display im 4:3-Format an (1024 × 768 Punkte, 86 dpi), als Grafikchip kommt ATIs Mobility Radeon 9200 zum Einsatz, der dem DirectX-8-Chip Mobility Radeon 9000 entspricht. Die kleinere A-Serie erkennt man an einer auf 5 endenden Produktnummer.

Das einzig derzeit im Online-Shop geführte 17-Zoll-Modell VGN-A117S kostet mit Pentium M 735 (1,7 GHz), Windows XP Home, 512 MByte Speicher, 80-GByte-Festplatte, GBit-LAN, Bluetooth und DVD±RW-Laufwerk (beschreibt DVD-R mit 4X, andere DVD-Medien mit 2X, CD-R mit 16X) 2500 Euro. (jow)