Schweizer ALSO-Konzern schließt vollständige Übernahme von GNT ab

Der Distributionskonzern aus Hergiswil hielt bereits eine Mehrheitsbeteiligung an dem skandinavischen ITK-Großhändler. Nun übernahm ALSO die restlichen 49,9 Prozent an GNT.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Seit Herbst 2006 ist die skandinavische GNT Holding mehrheitlich im Besitz der ALSO Holding AG. Der Schweizer Konzern hatte sich ursprünglich mit 50,1 Prozent an GNT beteiligt und sich zugleich eine Option gesichert, die verbleibenden Anteile bis spätestens 2010 ebenfalls zu übernehmen. Von diesem Vorkaufsrecht hat ALSO nun Gebrauch gemacht und die restlichen 49,9 Prozent übernommen.

Die GNT-Gruppe, deren Wurzeln in Finnland liegen, hatte in den vergangenen 2 Jahren jedoch stets die Ergebnisse von ALSO stark belastet. Im dritten Quartal 2007 lieferte GNT erstmals einen positiven Beitrag zum Konzernumsatz – insbesondere aufgrund von Problemen in Schweden schrieb die Gruppe aber weiterhin rote Zahlen. Das Geschäftsjahr 2007 schloss ALSO mit einem Rekorderlös von über 5 Milliarden Schweizer Franken (CHF) ab – knapp die Hälfte davon verdankte der Konzern GNT.

Im Zuge der vollständigen Übernahme von GNT kündigt ALSO auch personelle Veränderungen in der Konzernleitung an. Während die GNT-Manager Mikko Pakkanen und Mika Junnila ausscheiden, rücken Laisvunas Butkus, Maija Strandberg und Rolf J. Werder in ein neu geschaffenes Gruppen-Führungsgremium, dem auch die bisherige ALSO-Konzernleitung, Michael Dressen, Marc Schnyder, Thomas C. Weissmann, Hans Wyss und Peter Zurbrügg, angehört. Die nun "uneingeschränkte Handlungsfähigkeit bei GNT" will ALSO nutzen, um unverzüglich strategische Maßnahmen einzuleiten, die das Geschäft von GNT wieder auf Kurs bringen sollen. (map)