Postkarte per MMS

Am kommenden Montag startet T-Mobile seinen Dienst, mit dem sich per Handy aufgenommene Fotos samt persönlichem Grußtext als Postkarte verschicken lassen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 67 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Dusan Zivadinovic

Künftig können Kunden von T-Mobile mit dem Handy aufgenommene Fotos samt persönlichem Grußtext als Postkarte verschicken -- damit kann man sich den Kauf einer üblichen Postkarte und auch der Gang zum Briefkasten ersparen. Der neue Dienst beruht auf dem Multimedia Messaging Service, MMS, und startet am 2. Juni. Erstmals angekündigt wurde er bereits während der CeBIT.

Voraussetzung für den MMS-Postkartenversand sind Handys, die das gegenüber herkömmlichen Kurznachrichten deutlich erweiterte MMS beherrschen und eine Kamera eingebaut haben. Die MMS-Postkarten landen zunächst auf dem Server des Netzbetreibers, wo sie inklusive Grußtext, Empfängeradresse und Briefmarke ausgedruckt und "in den Briefkasten" gesteckt werden. In der Einführungsphase berechnet T-Mobile nur die üblichen MMS-Gebühren: Vertragskunden zahlen 39 Cent für bis zu 30 Kilobyte und 99 Cent für bis zu 100 Kilobyte. Prepaid-Kunden müssen 59 Cent bis 30 Kilobyte respektive 1,29 Euro bis zu 100 Kilobyte berappen. Interessant ist, dass diese Preise auch für den Versand ins oder aus dem europäischen Ausland gelten.

Die Probephase ist bis Ende August befristet. Was der Dienst danach kosten wird, lässt der Netzbetreiber noch offen. Vodafone verlangt für seinen eigenen MMS-Postkarten-Dienst in der Einführungsphase bis Ende August ebenfalls 39 Cent für bis zu 30 Kilobyte. Danach kostet bei Vodafone eine Postkarte, die bis zu 100 Kilobyte groß sein darf, allerdings 1,79 Euro. (dz)