PlayStation Portable: Hacker spielen kopierte Spiele von Memory Stick [Update]

Nachdem einer Hackergruppe gerade erst das Auslesen der zur Speicherung von Spielen für die PSP genutzten Universal Media Disc (UMD) gelungen war, soll jetzt bereits eine Möglichkeit gefunden worden sein, kopierte Game von Memory Sticks abzuspielen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 256 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Nico Jurran

Nachdem einer Hackergruppe gerade erst das Auslesen der zur Speicherung von Spielen für die PlayStation Portable genutzten Universal Media Disc (UMD) gelungen war, soll jetzt bereits eine Möglichkeit gefunden worden sein, kopierte Games auf der PSP von Memory Sticks abzuspielen -- und zwar auch auf Geräten mit der aktuellen Firmware-Version 1.5 und nicht nur solchen mit der Fassung 1.0, bei der noch nicht alle Sicherheits-Features aktiviert waren. Ein im Internet kursierendes Video zeigt jedenfalls, wie eine PSP das Spiel "WipeOut Pure" von der Speicherkarte abspielt. Sollte es sich hierbei nicht um einen Fake handeln, dürfte der Sony-Konzern es kaum mehr verhindern können, dass künftig Games für seinen Spiele-Handheld in Internet-Tauschbörsen illegal verbreitet werden.

Update: Mittlerweile scheint sicher, dass die Wiedergabe vom Memory Stick noch nicht wirklich (mit dem ganzen Spiel) funktioniert. Zwar tauchen auf verschiedenen enschlägigen Websites immer wieder Meldungen von angeblichen Erfolgen auf, das Spiel scheint in der Realität aber offenbar stets mit einer Fehlermeldung abzubrechen. Der von der PSP ausgegebene Code soll auf einen Fehler des Laufwerks hinweisen, was den schnellen Schluss zulassen könnte, dass im Spiel abgefragt wird, ob die UMD eingelegt ist, beziehungsweise der Porti versucht, von der UMD Daten nachzuladen. Allerdings soll dieser Abbruch auch mit eingelegter Original-UMD nicht zu verhindern sein, womit diese einfache Erklärung ausscheiden dürfte. (nij)