Pina-Bausch-Archiv: 2020 soll Material über fünf Stücke online gehen

Vor zehn Jahren ist die weltbekannte Choreographin Pina Bausch gestorben. Ab 2020 soll die Öffentlichkeit Zugriff auf viele Dokumente zu ihrem Wirken erhalten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen
Pina-Bausch-Archiv: 2020 soll Material über fünf Stücke online gehen

Aufführung von "Rough Cut" von Pina Bausch

(Bild: paul prescott/Shutterstock.com)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Das Archiv über das Werk der Choreographin Pina Bausch geht ab Juni 2020 erstmals online. Der Anfang werde mit Materialien zu fünf Stücken gemacht, sagte Salomon Bausch, der Chef der Pina Bausch Foundation, am Dienstag in Wuppertal. "Es ist der Moment, wo wir das Archiv mit den Menschen teilen können", sagte er. Unter anderem sollen Videos und Kostüme zu sehen sein. 2010 sei mit der Digitalisierung begonnen worden.

Bausch hatte kurz nach dem Tod seiner Mutter vor bald zehn Jahren die Stiftung mit Sitz in Wuppertal gegründet. Darin sind unter anderem 9000 Videos und 200.000 Fotos sowie Produktionsunterlagen zu allen 46 Stücken der weltbekannten Choreographin enthalten. Sie sind die Grundlage für die Aufführungen innerhalb und außerhalb des von ihr gegründeten Tanztheaters Wuppertal.

In der Spielzeit 2019/20 zeigt das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch neun Produktionen. Sieben kommen in Wuppertal auf die Bühne, die übrigen auf Tourneen. Am zehnten Todestag der Choreographin am 30. Juni gastiert das Ensemble in Paris, eine besondere Veranstaltung ist an dem Tag nicht geplant. Der Termin sei vor Beginn ihrer Tätigkeit in Wuppertal festgelegt worden, sagte Intendantin Bettina Wagner-Bergelt am Dienstag. Eine Gedenkveranstaltung soll es in Wuppertal erst am 3. Oktober geben. Dort soll die letzte Kreation der Choreographin gezeigt werden. (mho)