Neuer Mobil-Sempron und gesenkte Preise bei AMD

AMD hat die Preise für die beiden schnellsten Athlon 64 um 25 und 14 Prozent gesenkt. Zudem führte der Prozessorhersteller einen schnelleren Sempron für Notebooks ein und bietet verschiedene Sempron Modelle jetzt bis zu 20 Prozent günstiger an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 191 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Thorsten Leemhuis

AMD hat die Prozessorpreise für einige Athlon-64- und viele Sempron-Modelle gesenkt -- der Athlon 64 4000+ etwa sank um 25 Prozent auf 482 US-Dollar, der nächstkleinere Vertreter 3800+ um 14 Prozent auf 373 US-Dollar. Andere Athlon-64-Prozessoren bleiben im Preis unverändert. Die Preisanpassungen dürften auch mit der Einführung der in 90-nm-Fertigung hergestellten Kerne Venice und San Diego in Verbindung stehen, die AMD seit der Vorstellung der Dual-Core-Prozessoren ausliefert. Sie sind im Vergleich zum alten Clawhammer- und Newcastle-Kern günstiger zu produzieren.

Zudem dürfte der Prozessorhersteller bald auch mit dem Athlon 64 4200+ ein schneller getaktetes Modelle mit San-Diego-Kern vorstellen, um hier neben den im Juni erwarteten Dual-Core-Prozessoren für Desktops Athlon 64 X2 sich ein zweites Standbein zu sichern -- die aktuellen Single-Core-Prozessoren lassen sich deutlich höher Takten als die Verwandten mit Doppelkern. Daher sind die Einkernprozessoren bei Anwendungen, die nicht mit mehreren Tasks arbeiten, teilweise deutlich schneller. Der X2 soll in den Varianten 4200+, 4400+, 4600+ und 4800+ mit Takten von 2,2 und 2,4 GHz zu Preisen zwischen 537 und 1001 US-Dollar auf den Markt kommen.

Mit der Preisänderung führte AMD zudem mit dem Mobility Sempron 3100+ einen weiteren Vertreter der Low-Cost-Prozessoren für Notebooks ein. Gleichzeitig sanken die Preise für die langsamer getakteten Vertreter sowie dessen Verwandten für Desktop-PCs und besonders stromsparende, kleine und leichte Notebooks um bis zu 20 Prozent. Die in 90-nm gefertigten Sempron-Varianten 2600+, 2800+ und 3000+ für den Sockel 754 sind nach der neuen Preisliste erstmals günstiger als die Semprons für Sockel A; damit verstärken sie das mit der der Einführung der langsamen Sockel-754-Semprons begonnenen Abschiedsgeläut der vom Athlon XP und Duron her bekannten Plattform weiter.

Modellalter Preis
[US-Dollar]
neuer Preis
[US-Dollar]
seit 03.05.05
Preisunterschied
[Prozent]
Athlon 64 (Sockel 754 oder 939)
Athlon 64 4000+643482-25
Athlon 64 3800+424373-14
Athlon 64 3700+329329--
Athlon 64 3500+272272--
Athlon 64 3400+223223--
Athlon 64 3200+194194--
Athlon 64 3000+149149--
Athlon 64 2800+122122--
Sempron (Sockel 754)
Sempron 3100+114108-5
Sempron 3000+10194-7
Sempron 2800+8880-9
Sempron 2600+7870-10
Sempron 2500+7167-6
Sempron 2400+6864-6
Mobile Sempron for Full-Size Notebooks (Sockel 754)
Sempron 3100+--107--
Sempron 3000+10093-7
Sempron 2800+8779-9
Sempron 2600+7770-9
Mobile Sempron for Thin and Light Notebooks (Sockel 754)
Sempron 3000+134107-20
Sempron 2800+10799-7
Sempron 2600+9989-10

Wie immer handelt es sich um OEM-Preise in US-Dollar für die Abnahme von mindestens 1000 Prozessoren. Diese Preise haben mit den Euro-Preisen im deutschen Einzelhandel nicht viel gemein. Die letzte größere Preisanpassung hatte AMD im Februar vorgenommen. (thl)