Mellel: Beliebte Schreib-App verschwindet aus dem Mac App Store

Die Macher der populären Textverarbeitung Mellel wollen nicht länger Provision an Apple zahlen. Die Gründe sind aber nicht nur finanzieller Natur.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 20 Kommentare lesen
Mellel 6.0

Mellel 6.0 mit Dark Mode.

(Bild: Mellel)

Lesezeit: 2 Min.

Der Softwareanbieter RedleX hat sich dazu entschieden, die neue Version 6 seiner professionellen Textverarbeitung Mellel nicht mehr über Apples Mac App Store zu vertreiben. In einem Blogeintrag aus dem vergangenen Monat begründet das israelische Unternehmen die Entscheidung mit Finanz- wie Marketing-Gründen. "Es gibt viele Anlässe für die Entscheidung", so RedleX-Chef Ori Redler.

Apple verlangt standardmäßig 30 Prozent Provision pro verkaufter App. Allein das schmerzt RedleX. Hinzu komme aber auch, dass Apple keinerlei Bewerbung von Mellel mehr vornehme und sie aufgrund eines Fehlers sogar aus der Kategorie "App for Writers" entfernt habe. "Diese Entscheidung störte unsere Verkäufe erheblich und wir hatten keine Möglichkeit, irgendeine Form von Einspruch zu erheben."

Zudem fehlt es im Mac App Store immer noch an einer Möglichkeit, bezahlte Upgrades für vorhandene Kunden anzubieten – trotz der Tatsache, dass Entwickler dies seit vielen Jahren fordern. Stattdessen muss eine neue App-Version zum Neupreis offeriert werden. Einzig bei (kombinierten) Abomodellen können iOS-Apps künftig mit Rabatten locken.

Die fehlenden bezahlten Upgrades behinderte RedleX dabei, häufigere Aktualisierungen zu liefern. Bei jeder großen neuen Version ging zudem das Ranking im App Store verloren, es musste neu für diese Werbung gemacht werden und der gesamte Prozess sei "sehr umständlich" gewesen, schreibt Redler weiter.

Künftig setzt RedleX bei Mellel auf das klassische Direktvertriebsmodell. Nutzer, die Mellel 5 bis zum Dezember 2021 erworben haben, erhalten ein kostenloses Upgrade, alle anderen zahlen 45 US-Dollar, falls sie eine frühere Version nutzen. Der Preis der neuen Version wurde erstmals seit 2017 erhöht, nun sind für eine neue Lizenz 70 Dollar zu zahlen. Details zu den Neuerungen in Mellel 6 sind in einer Übersicht zu finden – dazu gehört unter anderem Split View, ein Dunkelmodus und ein verbessertes Finden und Ersetzen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)