Kodak: In sieben Minuten vom Film zur CD

Ein neues Verfahren, das in Kooperation mit dem Fotografie-Experten Applied Science Fiction angeboten wird, soll die digitale Verarbeitung von Filmen, Abzügen und Digitalfotos attraktiver machen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 124 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Oliver Lau

Sämtliche Kodak-Verkaufsstellen in den USA sollen mit Geräten ausgestattet werden, mit deren Hilfe ein Kleinbildfilm binnen sieben Minuten auf eine CD gebannt werden kann, teilte das Unternehmen am Montag mit. Die Geräte, die das leisten sollen, kommen vom US-Fotografieexperten Applied Science Fiction (ASF), mit dem man bei Kodak eine Liefervereinbarung getroffen hat. Mit Hilfe dieses Digital PIC genannten Verfahrens lassen sich konventionelle Negativfilme, Digitalfotos und Fotoabzüge auf CD brennen. Der Vertrag mit ASF dürfte wohl einer der ersten Schritte des neuen Kodak-COOs Antonio M. Perez sein, der im April 2003 in den Vorstand berufen wurde, um für ein besseres Geschäft mit digitaler Fotografie zu sorgen.

Die Verantwortlichen bei Kodak planen nun, die insgesamt 18.000 Verkaufsstellen in den USA mit dem System auszustatten. Ob und wann das Digital-PIC-Verfahren auch in den 22.000 ausländischen Vertragsfilialen verfügbar sein wird, teilte man nicht mit. Die größten Vorteile des Systems liegen in der Geschwindigkeit und Flexibilität, meint man bei Kodak. Mussten Kunden bislang mehrere Tage auf das digitale Ergebnis in Form einer CD warten, soll Digital PIC nun die Konvertierung in sieben Minuten erledigen können. Der Kunde kann noch in der Verkaufsstelle eine Vorauswahl der Bilder treffen, sie beschneiden lassen, in Bildausschnitte hineinzoomen oder Farbkorrekturen vornehmen. (ola)