IM Flash: 32-GBit-Speicherchip mit 34-nm-Strukturen

Das Intel-Micron-Jointventure IM Flash Technologies will in der zweiten Jahreshälfte NAND-Flash-Speicherchips mit 4 GByte Kapazität fertigen, vor allem für SSDs.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 29 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Ab der zweiten Jahreshälfte wollen die Jointventure-Partner Intel und Micron in ihrem Unternehmen IM Flash Technologies NAND-Flash-Speicherchips mit 32 GBit, also 4 GByte Kapazität in Serie produzieren. Sie sollen dank 34-Nanometer-Strukturen eine Siliziumfläche von lediglich 172 Quadratmillimetern belegen. Ein Die dieser Größe passt noch in Standardgehäuse des Typs TSOP (Thin Small-Outline Package) mit 48 Anschlüssen, was die Bestückung von Speicherkarten, USB-Sticks und auch Solid State Disks (SSDs) mit diesen Speicherbauelementen erleichtert.

Laut IM Flash zielen die 32-GBit-Chips mit Multi-Level-Cell-(MLC-)Technik vor allem auf SSDs; sie sollen Speicherkapazitäten von 256 GByte und darüber in dem vor allem bei Subnotebooks üblichen 1,8-Zoll-Festplatten-Standardformat ermöglichen. Solche Produkte hatte Samsung erst vor wenigen Tagen angekündigt, hier bahnt sich also ein Wettstreit zwischen IM Flash und Samsung an. (ciw)