Frequenz-Rekord: 670-GHz-Verstärker

Das US-amerikanische Verteidigungsministerium fördert die Entwicklung von Terahertz-tauglichen Bauelementen; der 670-GHz-Verstärker ist ein Zwischenschritt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 68 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die Aerospace-Sparte des US-amerikanische Rüstungskonzerns Northrop Grumman hat auf dem IEEE International Microwave Symposium eine integrierte Schaltung vorgestellt (PDF-Datei), die Signale mit Frequenzen von bis zu 670 GHz oder 0,67 Terahertz (THz) verstärken kann. Dabei kommen Indiumphosphid-(InP-)Transistoren mit 30 Nanometer Gate-Länge zum Einsatz. Die darauf folgende Produktgeneration soll dann in den Bereich oberhalb von 1 THz vorstoßen.

Northrop Grumman erhält Fördermittel aus dem DARPA Terahertz Electronics Program des US-amerikanischen Verteidigungsministeriums. Ziel sind Höchstfrequenzbauelemente, die beispielsweise in der militärischen Kommunikationstechnik zum Einsatz kommen sollen, etwa für Ultra-Wideband-(UWB-)Signalübertragung. Terahertzstrahlung kann aber auch für neuartige bildgebende Untersuchungsverfahren eingesetzt werden, etwa in den umstrittenen Nacktscannern. (ciw)