Farbwechsel auf Knopfdruck

Kent Display zeigte auf der Display Week pfiffige Anwendungen für cholesterische LCDs: Vom Handy, das seine Gehäusefarbe auf Knopfdruck wechselt, und der magischen Tafel für Tekkis.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 53 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Farbwechsel auf Knopfdruck (3 Bilder)

Cholesterischer Flüssigkristall als farbwechselnde Handyschale: mal grün …

Mit den cholesterische LCDs von Kent Displays kann man die Gehäusefarbe seines Handy je nach Laune und Tagesform wechseln: Auf Knopfdruck ändert der auf dem Gehäuse aufgebrachte Flüssigkristall sein Reflexionsverhalten und damit seine Farbe – und behält diese so lange bei, bis man wieder das Knöpfchen drückt. Grund: Die cholesterischen LCDs sind bistabil, behalten ihre Ausrichtung also auch nach Wegfall der Versorgungsspannung bei.

Bei den ebenfalls auf der Display Week vorgestellten eTablets des Herstellers handelt es sich um die [Update: Tekki-Ausgabe ] einer magischen Tafel, wie sie viele wohl aus ihrer Kindheit kennen. Kent bezeichnete die eTablets auf Nachfrage als "Ein-Pixel-Display" – die Tablettoberfläche ist mit einem cholesterischen Flüssigkristall beschichtet, der auf äußeren Druck seine Reflektivität verändert. Das Tablett verharrt in diesem Zustand so lange, bis man mit einem Klick auf den "Eraser"-Button den Kristall neu ausrichtet und damit das Reflexionsverhalten der Tablettoberfläche reharmonisiert. Man kann auf dem Tablett mit einem beliebigen Gegenstand oder dem Finger schreiben – übel nehmen die Ein-Pixel-Displays auch starken Druck nicht. Das eTablet soll Ende des Sommers für etwa 15 US-Dollar auf den US-Markt kommen. (uk)