Deutsche Liberty-Töchter wachsen

HD-Fernsehen und Triple-Play-Angebote mit Breitband-Internet und Telefonie brachten Unitymedia und Kabel BW im ersten Quartal 12 Prozent mehr Kunden und 10 Prozent mehr Umsatz.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Sven-Olaf Suhl

Die Kabel-TV-Anbieter Unitymedia und Kabel BW verzeichnen für das erste Quartal 2012 deutliche Zuwächse bei Kunden und Umsatz. In den ersten drei Monaten dieses Jahres gewannen die beiden Deutschland-Töchter des US-Konzerns Liberty Global zusammen 219.100 Abonnenten für Kabel-TV, Internet und/oder Telefonie hinzu. Das entspricht einer Steigerung von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg laut Unternehmensmitteilung um "rund zehn Prozent" auf 431 Millionen Euro.

Zugleich investierten beide Unternehmen zusammen rund 120 Millionen Euro in den Netzausbau und die Kundengewinnung. Weiteres Wachstum versprechen sich die Anbieter aus einer verstärkten Nachfrage nach kombinierten Angeboten für Internet, Telefonie und Digital-TV. Knapp ein Viertel aller Kunden hätten inzwischen ein solches "Triple Play"-Paket gebucht, das waren rund 4,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Höhere Einnahmen erhoffen sich die Unternehmen auch aus hochauflösendem Fernsehen; laut einer von Unitymedia/Kabel BW angeführten Studie der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (GfU) stehen inzwischen mehr als 40 Millionen HD-fähige TV-Geräte in deutschen Haushalten. Zusätzlich bietet Unitymedia seit Mitte März seinen Kunden ein Video-on-Demand-Angebot "mit Hunderten von Top-Filmtiteln".

Damit die bunten Bilder auch rucelkfrei auf die Mattscheibe und die Kunden zum Surfen und Telefonieren kommen, sei inzwischen "annähernd das gesamte Netz" rückkanalfähig und entsprechend dem Übertragungsstandard EuroDOCSIS 3.0 ausgebaut, der Downloadraten von mehr als 100 MBit/s ermögliche. So seien 97 Prozent der 12,5 Millionen erreichbaren Haushalte in den Verbreitungsgebieten Nordrhein-Westfalen und Hessen (Unitymedia) sowie Baden-Württemberg (Kabel BW) entsprechend ausgebaut. Das Bundeskartellamt hatte den von Liberty Global angestrebten Zusammenschluss der beiden Firmen im Dezember 2011 gebilligt. (ssu)