Bertelsmann übernimmt Napster

Die Musiktauschbörse Napster wird überraschenderweise doch mitsamt ihrem Gründer Shawn Fanning unter das Dach der Mediengruppe Bertelsmann einkehren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 67 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Hans-Peter Schüler

Ganz anders, als es noch am Mittwoch den Anschein hatte, wird die Musiktauschbörse Napster nun doch mitsamt ihrem Gründer Shawn Fanning unter das Dach der Mediengruppe Bertelsmann einkehren. Genauer gesagt wird der Gütersloher Konzern alle Vermögenswerte des kontroversen File-Sharing-Dienstes übernehmen und im Gegenzug acht Millionen US-Dollar, also rund 8,75 Millionen Euro, zur Auszahlung von dessen Gläubigern bereit stellen. Damit wird Napster nicht nur der befürchtete Insolvenzantrag erspart bleiben, sondern auch der Rücktritt des bisherigen Geschäftsführers Konrad Hilbers hinfällig. Mehr noch: Hilbers wird jetzt auch Vorstandsvositzender des Unternehmens und sich zusammen mit der alten Führungsriege um ein neues Geschäftsmodell bemühen, um Napster aus der schwierigen Marktlage und existenzbedrohenden Copyrightprozessen zu manövrieren. (hps)