Apple präsentiert Update auf iPhoto 1.1

Die neue Version der Bildverwaltungssoftware bringt weitere Funktionen wie E-Mail-Anbindung, Screensaver-Übernahme, Helligkeits- und Kontrastregelung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 241 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die neue Version der Bildverwaltungssoftware iPhoto von Apple bringt zahlreiche Verbesserungen mit, darunter Einstellmöglichkeiten für Helligkeit und Kontrast, die Zusammenarbeit mit dem Mail-Programm von Mac OS X, um ausgewählte Fotos auf Mausklick an E-Mails anzuhängen sowie die Option, eigene Fotos als Schreibtischhintergrund oder im Bildschirmschoner zu verwenden. Letzteres funktioniert sogar mit wechselnden Motiven eines ganzen Albums.

Außerdem lässt sich mit der neuen Version eine QuickTime-Diaschau mit Musikuntermalung und Überblendeffekten erstellen und mit iDVD auf eine DVD brennen. Die bei jeder Aufnahme mitgespeicherten EXIF-Metadaten (Informationen wie Uhrzeit, Blende, Brennweite und Belichtungszeit) werden auf Wunsch angezeigt. Beim Import kann iPhoto den Dateinamen aus dem Finder von Mac OS X als Bildtitel übernehmen. Die Fotosammlung lässt sich nach eingetragenen Kommentaren durchsuchen und dank neuer Druckvorlagen kann man Fotos enger packen, um das Druckerpapier besser auszunutzen.

iPhoto dient in erster Linie dazu, digitale Fotos zu importieren, zu speichern, in Katalogen zu verwalten, alleine oder in einem Layout zu drucken und zu präsentieren. Apple meldete jüngst über 1 Millionen Downloads für das kostenlose Bildbearbeitungsprogramm, das nur unter Mac OS X läuft. Das 25,2 MByte große Update steht in verschiedenen Sprachen zum Download bereit. Das Programm setzt einen Mac mit USB-Anschluss und Mac OS X 10.1.2 oder neuer voraus. Ein Rechner mit mindestens 400 MHz schnellem PowerPC-Prozessor und 256 MByte RAM wird empfohlen. (jes)