AT&T kehrt ins Mobilfunkgeschäft zurück

Cingular, die die ehemalige AT&T-Mobilfunksparte übernehmen, und die zur Deutsche Telekom AG gehörende T-Mobile USA sollen zudem über eine Beendigung der gemeinsamen Netznutzung sprechen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der größte US-Ferngesprächsanbieter AT&T kehrt wieder in das Mobilfunkgeschäft zurück. Dafür soll das Netz der Mobilfunkfirma Sprint genutzt werden, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. AT&T kann so seinen mehr als 30 Millionen Kunden Mobilfunk ohne große Investitionen anbieten und Sprint lastet sein landesweites Mobilfunknetz besser aus. AT&T hatte im Jahr 2001 seine Mobilfunksparte verselbstständigt. Diese firmiert als AT&T Wireless und wird von der Mobilfunkfirma Cingular Wireless übernommen.

Das Wall Street Journal berichtete am Dienstag, Cingular und die zur Deutsche Telekom AG gehörende T-Mobile USA würden über eine Beendigung der gemeinsamen Netznutzung sprechen. Dies könnte auf eine Zahlung von 2,5 Milliarden Dollar an Cingular hinauslaufen. T-Mobile würde als Teil der neuen Vereinbarung den Cingular-Anteil an einem Joint-Venture kaufen. Cingular brauche möglicherweise nach dem Kauf der AT&T Wireless die Partnerschaft nicht mehr, hieß es. (dpa) / (jk)